Bio

Paul J. Roßmann lächelt einen Taktstock haltend in die Kamera
Foto: Clara Evens, claraevens.com

Bio

Paul Johannes Roßmann erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren. Nach dem Abitur schloss er zunächst ein Chemiestudium ab, woraufhin er sich wieder der Musik widmete.

Im Frühjahr 2019 absolvierte er an der UdK Berlin ein Studium der Kirchenmusik u. a. bei Kai-Uwe Jirka (Chorleitung) und Harry Curtis (Orchesterdirigieren). Ende 2022 schloss er sein Masterstudium Dirigieren an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin in der Klasse von Justin Doyle mit Bestnote ab.

Als Chordirigent sammelte er Erfahrungen u. a. in Konzerten mit der Singakademie zu Berlin, dem Staats- und Domchor Berlin, dem Kammerchor Berlin und ensemberlino vocale; bei Einstudierungen für den Kammerchor der Künste der UdK, den Hochschulchor der HfM Hanns Eisler und den RIAS Kammerchor; sowie als künstlerischer Leiter des Schillerchors. In Meisterkursen lernte er von Jörg-Peter Weigle, Stefan Parkman und Frank Markowitsch.

Als Orchesterdirigent erweiterte Paul J. Roßmann sein sinfonisches Repertoire von 2017 bis 2019 in einer Assistenz bei den Otto-Sinfonikern. Kammermusikalische Arbeit verbindet ihn mit dem Studio-Orchester der UdK sowie mit dem Preußischen Kammerorchester. Als Korrepetitor betätigte er sich u. a. für Vokalhelden, das Chorprogramm der Berliner Philharmoniker.

Paul Johannes Roßmanns besonderes Interesse gilt dem Oratorium, weshalb er seit ihrer Gründung im Jahr 2019 künstlerischer Leiter der Berliner Oratorientruppe ist.